fbpx
Wie Du gut für Dich sorgst, trotz Stress im Job

Wie Du Dir Energie holen kannst, wenn Dein Job Dich frustriert

Diese Worte schreibe ich sowohl für Dich als auch für mich selber. Ich habe die letzte Woche erlebt was es heißt, aus der eigenen Mitte zu fallen, sich zu verlieren, und überhaupt keine Energie mehr zu haben. Wie es dazu kam?

Um für den Start unseres 14-Tage Themas ‚Hol Dir Deine Energie zurück‘ alles rechtzeitig fertig zu bekommen, habe ich die ganze Woche lang von morgens um 7:00 bis abends um 22:00/23:00 Uhr am Laptop gesessen und gearbeitet. Nun ist das keinesfalls unangenehme Arbeit für mich – sie hat ihre Herausforderungen und teilweise steile Lernkurven, doch ich bin dabei hochmotiviert und selbstbestimmt. Und trotzdem habe ich es geschafft, mich bis über die Frustrationsgrenze hinaus ins Off zu katapultieren. Ich konnte nicht mehr klar denken, war körperlich total verspannt und verschloss mich immer mehr. Ungeliebte Verhaltensmuster tauchten wieder auf, die ich schon lange nicht mehr von mir kannte. Dabei fühlte ich mich die ganze Zeit wie in einem Speedboot – mich krampfhaft am Steuerrad festkrallend.

Vielleicht geht es Dir mit Deiner Arbeit anders.

Eventuell spürst Du eh schon lange keine Begeisterung mehr für Deine Aufgaben, oder bist von den Arbeitsbedingungen so abgetörnt, dass Dir die Lust am Job vergangen ist. Falls dem so ist,  fehlt Dir vermutlich langsam die Energie und Motivation, noch gut für Dich zu sorgen. Das macht es nicht einfacher, aber umso wichtiger, daran etwas zu ändern. Denn wenn Du beruflich Entscheidungen treffen willst, die Dir in Zukunft mehr Zufriedenheit bescheren, dann gelingt Dir das eher, wenn Du körperlich, emotional und geistig in guter Verfassung bist und nicht völlig ausgelaugt, demotiviert und ohne Selbstvertrauen.

Wenn Du lernst, mit Dir selbst gut umzugehen und Dein Wohlergehen als oberste Priorität zu behandeln, wirst Du eh nach und nach nicht mehr über die großen Frustquellen in Deinem Leben hinweg sehen können und auch dort etwas zum Besseren hin verändern wollen. Der Unterschied zu heute ist, dass Du dann auch die Kraft dafür hast und mehr Zutrauen zu Dir selbst.

Wie also damit beginnen, Dein Wohlergehen ernst zu nehmen?

Fange so klein wie möglich an. Neue Gewohnheiten brauchen ca. 3 Monate, bis sie selbstverständlich geworden sind, und wir nicht mehr darüber nachdenken, oder uns zu der Neuen Handlung überwinden müssen. Klingt das einschüchternd auf Dich? Dann mache es wie Beppo der Strassenkehrer aus dem Buch Momo: konzentriere Dich immer nur auf ‚das Stück Strasse vor Deinen Füßen‘. In Deinen Alltag übersetzt: Fokussiere Dich auf den aktuellen Tag und das, was Dir heute wichtig ist.

Fokussiere Dich auf den aktuellen Tag und das, was Dir heute wichtig ist.

Als Hilfe kannst Du Dir hier unseren ‚Tagesplaner Energie‘ herunterladen.

(Die Datei enthält ein Beispiel und eine kurze Anleitung.)

Es ist schon sehr viel gewonnen, wenn Du die vielen Anforderungen, die Dein Arbeitsalltag und Dein Privatleben an Dich stellen, selbstbestimmt nach Ihrer Wichtigkeit sortierst, und Dich jeden Tag auf nicht mehr als die drei allerwichtigsten Aufgaben konzentrierst.

Zusätzlich kannst Du eine (einzige – denke daran, klein anzufangen) neue Gewohntheit in Deinen Tag einplanen und sie mit Uhrzeit im Tagesplaner festhalten. Doch was für eine neue Gewohnheit hilft Dir wirklich, Dein Wohlbefinden im Arbeitsalltag zu verbessern? Mach es nicht so kompliziert. Die meissten Menschen kennen sich gut genug, um zu wissen, was ihnen gut tut. Wichtiger als die perfekte Idee ist, es umzusetzen. Also was wählst Du? Einen Spaziergang in der Mittagspause? Um 22:00 Uhr ins Bett gehen? Dich zum Feierabend mit etwas Selbstgekochten beglücken oder abends eine Stunde in Musik schwelgen? Wähle für’s Erste etwas, dass Du unabhängig von Anderen umsetzen kannst.

In den nächsten zwei Wochen und während unserer 7-Tage-Challenge wirst Du noch viele weitere Inspirationen bekommen und vielleicht neue Ideen kriegen. Doch entscheidend ist, jetzt anzufangen – mit etwas ganz Einfachem und Machbarem. Und dann entscheide Dich jeden Tag wieder dafür, als erste Tat am Morgen, oder wenn Du Dich an den Schreibtisch setzt, einmal kurz den Tagesplaner auszufüllen. Dann beginnst Du wieder mehr Kontrolle über Dein Leben zu verspüren. Und denke drann, Dein Wohlbefinden immer mit einzuplanen –  mit Deiner einen neuen Gewohnheit.

Was mir gestern aus meinem Speedboot heraus geholfen hat?

1. Unser samstäglicher Yoga- und Selbsterfahrungskurs, den wir als Team besuchen (bei der tollen Anka Hörster, von der ihr in den nächsten Tagen noch mehr hören werdet). Und

2. wir haben das anschließende Team Meeting für eine ausgedehnte Emo-Runde genutzt, bei der jede von uns Ihren aktuellen Zustand reflektieren und sich darüber austauschen konnte.

Ich bin wieder bei mir! Vollkommen ok mit dem was ist und wer und wie ich bin. Dieser Text ist zwar nicht entstanden, wie und wann ich es mir ursprünglich vorgestellt hatte, doch konnte ich ihn jetzt ganz einfach aus mir herausfließen lassen. Für mich ein untrügliches Zeichen, dass ich in meiner Mitte bin. Ich war heute schon spazieren und ganz wichtig: ich drücke mir nichts auf – Ich lasse fließen…

Also, Du hast jetzt die Chance, etwas Gutes für Dich und Deine Energie zu tun:

  • Entscheide Dich für eine simple Gewohnheit, mit der Du Dein Wohlbefinden täglich auf die Agenda setzt.
  • Teile uns mit, wofür Du Dich entschieden hast – es hilft, Dein Vorhaben öffentlich auszusprechen. Schreibe unten einen Kommentar oder teile es mit uns auf Instagram unter dem Hashtag #holdirdeineenergie
  • Dann lade Dir den Planer herunter, und drucke ihn mehrfach aus. So bist Du für die nächsten Tage gerüstet.

Starte heute damit, den Tag nach Deinen eigenen Prioritäten zu gestalten. Du hast mehr in der Hand als Du denken magst!

Herzliche Grüße,

Katharina Mathea

Energie holen bei Frust im Job

Beitrag #1 dieser Serie

  • […] Und nun zu Dir, was sind bislang Deine Strategien, um mit Stress oder Frust in Deinem Arbeitsalltag zurecht zu kommen, und wie holst Du Dir Energie zurück?Wurde in diesem Interview etwas erwähnt, das Du auch mal ausprobieren möchtest? Vielleicht eine Inspiration für die neue wohltuende Gewohnheit? […]

  • >

    Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

    Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

    Schließen